Die schmalen Raaben auf Tour:

2025-09-235 Minuten
Die schmalen Raaben auf Tour:

Dieses Jahr ging es in den hohen Norden: nach Bremen

Gute Traditionen muss man bewahren, finden wir und haben uns daher auch in diesem Jahr wieder auf den Weg gemacht, eine weitere Stadt auf unserer Bucket List genauer „unter die Lupe zu nehmen.“


Dieses Jahr ging es in den Norden. Die gemeinsamen Busfahrten sind immer besonders spannend, wenn das Team versucht, aus den Organisatoren das geheime Ziel herauszubekommen. Schon kurz hinter Münster, hatte der erste schmale Raabe den richtigen Riecher und das Ziel erraten: Bremen.

Bei bestem Wetter und herrlichem Sonnenschein trudelten wir am Freitagmittag in der Hansestadt ein und machten uns direkt nach dem Einchecken ins Moxy Hotel (Lifestyle Hotel in Bremen | Moxy Bremen), auf den Weg in die Altstadt.

Vor dem legendären Roland, warteten bereits drei fachkundige Bremen-Experten von „Bremen in Szene gesetzt“ (www.bremen-in-szene.de - die etwas andere Stadtführung in Bremen, Bremerhaven und Worpswede.) auf uns und nahmen uns mittels einer individuell für uns zusammengestellten lukullischen Stadtführung unter ihre Fittiche.

Aufgeteilt in drei Gruppen machten wir uns unter fachkundiger Führung auf den Weg und lernten eine ganze Menge Wissenswertes über die charmante, historische Stadt.

Zur Stärkung trafen wir uns immer wieder alle in den verschiedensten Lokalitäten. So gab es die Vorspeise in Bremens legendärem Ratskeller, der vor allem für seine große Weinauswahl bekannt ist, später kehrten wir in ein rheinisches Gasthaus zum Hauptgang ein und fanden den Abschluss

im niedlichen Schnoor Viertel, in dem sich die kleinen und sehr schmalen Häuser, wie Perlen an eine Kette (Schnoor) aufreihen. Nach unzähligen Fotos in den verwinkelten Gässchen mit den niedlichen Häuserfassaden, durften wir Gäste im Teestübchen im Schnoor Viertel (https://teestuebchen-schnoor.de/) sein.

Eine kleine Teestube über vier Etagen. Hier erwartete uns ein köstlicher Nachtisch und neben den vielen Teespezialitäten auch eine besondere Variante des klassischen Aperol Spritz, der hauseigene Stübchen Spritz.

Nachdem wir nun schon halbe Bremen-Experten waren, durften wir am nächsten Tag unser angeeignetes Wissen vom Vortag in einer Quizralley (Stadterlebnisse Deutschland » Unvergessliche Teamevents) auf die Probe stellen. Ein geheimer Auftrag führte uns in die entlegensten Ecken der Stadt, zum landschaftlich idyllischen Wall, wo wir das Gefühl hatten,

zwar mitten in der Stadt, aber dennoch in einsamer Natur mit Seen und tiefreichenden Weiden zu sein. Pro entdecktem Hinweis, kamen wir dem Gesamträtsel ein Stück näher und hatten in unseren bunt gewürfelten Kleingruppen

auch die Gelegenheit, Kolleg/innen aus den anderen Fachbereichen, ganz anders kennenzulernen. Ein großartiges Erlebnis für intensives Teamwork.

Danach hatten wir Zeit zur freien Verfügung in Bremen und konnten bei traumhaftem Sonnenschein, noch einmal ganz in Ruhe die kleinen Lädchen im Schnoor Viertel oder der Bötticher Straße unter die Lupe nehmen oder auf dem Markplatz zu schlemmen oder oder oder.

Abends lernten wir wieder weiter. Dieses Mal stand der Themenbereich Bier ganz oben auf unserer Agenda.

In der Bremer Braumanufaktur (https://hopfenfaenger.de/) besuchten wir ein Bierseminar, um unsere Kenntnisse in der eigenen Braukunst des SLIM RAVENS noch ein wenig zu vertiefen und ließen dort auch den restlichen Abend ausklingen.

In einem sind wir uns einig! Zusammen macht es am meisten Spaß und Bremen ist eine wunderschöne, unbedingt sehenswerte Stadt, die mindestens einen, wenn nicht gar mehrere Besuche Wert ist. Für uns war es eine gelungene Auszeit und für das Teambuilding eine grandiose Bereicherung.

Danken möchten wir an dieser Stelle unseren Chefs, die uns, wie jedes Jahr, ein solch unvergessliches Erlebnis ermöglicht haben und Friederike und Eileen, die dieses wunderbare Programm für uns ausgeklügelt und organisiert haben. Das habt ihr exzellent hinbekommen.